Analoge, mechanische oder digitale Briefwaagen und Paketwaagen von Maul
Briefwaagen zum wiegen von Briefen
Mit der Postreform des Jahres 1839, in welcher die Gebühren für die
Briefbeförderung von der Entfernung auf das Gewicht eines jeweiligen Briefes
festgelegt wurden, ist es notwendig geworden, das Gewicht der Briefe mittels
mechanischer Briefwaagen festzustellen. Briefwaagen sind uns eine große
Hilfe, dass wir schon immer selbst das Gewicht unserer Briefe abwiegen
können und so lange Wartezeiten in der Poststelle vermeiden. Wenn Sie seltener
Briefe wiegen müssen sind Taschenbriefwaagen geeignet.
Paketwaagen zum wiegen von Paketen
In Unternehmen, welche größere Pakete versenden wollen, sollten
Paketwaagen verwendet werden. Bei der Wahl einer Paketwaage sollten
Sie auf die Größe des Wägebereichs achten, da es bei
einem zu kleinen Bereich zum überkippen des Paketes kommen könnte
und man so nicht das richtige Gewicht angezeigt bekommt. Bei digitalen Paketwaagen
ist auch zu beachten, dass das Display nicht direkt an der Waage ist, damit
man die Anzeige auch bei größeren Paketen gut sehen kann.
Eigenschaften von Briefwaagen und Paketwaagen
Briefwaagen und Paketwaagen können viele verschiedene Eigenschaften besitzen,
welche das Wiegen leichter machen. Eine Eigenschaft die jede Waage besitzen
sollte ist die Nullstellfunktion. Ein Lineal an der Waage erleichtert es ebenso,
da nicht nur das Gewicht, sondern auch die Größe des Paketes zählt.
Brief- und Paketwagen werden mit einem Netzteil, mit Solarenergie oder mit Batterien
angeboten. Beim Kauf einer Waage sollten Sie die Tragfähigkeit der jeweiligen
Waagen beachten.